Nachbarschaften haben schon eine mehrere Jahrhunderte lange Tradition. In den Zeiten der ersten Zusammenschlüsse von Nachbarschaften gab es keinerlei soziale oder finanzielle Absicherung durch den Staat oder durch die Bürgerschaft für den einzelnen Bürger. Man war gezwungen, sich selber zu helfen, in der Nachbarschaft zu helfen.
Die ersten Nachbarschaften in Namedy lassen sich auf das Jahr 1908 zurückverfolgen und waren Zusammenschlüsse einzelner Straßengemeinschaften. Hier wurde damals noch echte Nachbarschaftshilfe geleistet. Sei es bei Sterbefällen, bei Brand, bei Krankheiten oder sonstigen Ereignissen.
Wenngleich sich diesbezüglich einiges geändert hat, so bewahrt die heutigen Nachbarschaft in unserem Dorf sehr viel von dem Zusammengehörigkeitsgefühl der damaligen Zeit.
Wir als Vorstand der Namedyer Nachbarschaft haben uns zum Ziel gesetzt, diese Tradition fortzusetzen und im heutigen Verständnis in Namedy umzusetzen.
Die aktuelle Nachbarschaft umfasst nicht mehr nur eine Straße, sondern ganz Namedy. Im Westen startend an der Schlossstr. und endend im Osten am "Waldschlösschen"
Aktivitäten unserer Nachbarschaft liegen heute unter anderem in dem Gelog (Jahreshauptversammlung), im Nachbarschaftsausflug, Döbbekuchenessen mit Prozession zum Namedyer Werth, und der Gratulation unserer Mitglieder bei besonderen Anlässen. Des Weiteren wird ein Zuschuss zu den Sterbekosten bei entsprechender Mitgliedschaft (nähere Informationen dazu bei einer evtl. Anmeldung) gewährt.
Sollten Sie Interesse haben unserer Nachbarschaft beizutreten, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Mit nachbarschaftlichen Grüßen
Amtmann Jürgen Dahm